Spaß am Singen seit 1844
Wer treffen uns wöchentlich (je nach Chor dienstags oder/und mittwochs) in unserem Vereinsheim zum gemeinsamen Singen, Lachen, Reden. Bei verschiedenen Gelegenheiten singen wir gerne auch öffentlich. Und ab und zu veranstalten wir eigene abendfüllende Konzerte. Oder um es mal anders auszudrücken: Wir singen nur an Tagen, die mit g enden - und mittwochs 😉.
1844 als rein männlicher Theater- und Singkreis gegründet (Frauenchöre gab es noch nicht.) kam es nach dem Ende des 2. Weltkriegs zur Fusion von Eintracht und Arbeitergesangverein unter dem Namen Arbeitergesangverein Eintracht - AGV. Wie in den meisten Chören führte der mangelnde Sängernachwuchs irgendwann zur Öffnung auch für Frauen. Unter wechselnden Chorleitern wurden immer wieder Projektchöre gegründet mit mäßigem Erfolg für den Chorzuwachs. Der heutige Chorleiter Jürgen Ferber erkannte schnell, dass der Chor in seiner bisherigen Form kaum Zukunft hatte. So kam es zur Neugründung eines Popchors, der auch sofort regen Zulauf bekam. Aus dem ursprünglichen, dienstags probenden Chor wurde eine völlig neue Chor-Form, bei der völlig ungezwungen und ohne Noten wie bei einem Karaoke-Abend gesungen wird. Auch dieser "Chor" fiel auf reges Interesse, was lediglich durch die Corona-Einschränkungen ausgebremst wurde.
Für unser jährliches Weihnachtssingen am 24.12., das seit über 60 Jahren stattfindet, rufen wir jeweils einen Projektchor aus, der für die Mitglieder beider Chöre und auch für Interessenten von außerhalb offen ist.
Anders als viele andere Chöre haben wir den Luxus, dass wir in unserem Vereinsheim ein italienisches Restaurant haben. Das nutzen wir gerne nach unseren wöchentlichen Proben und sitzen noch zum Reden und Lachen bei Pizza und einem Glas Wein zusammen.
Ohne Zwang und nur nach Lust und Laune nehmen wir teilweise gemeinsam am öffentlichen Leben in Eppelheim teil, unterstützen andere Vereine oder die Stadtverwaltung.
Regelmäßig machen wir gemeinsame Ausflüge, an denen auch unsere passiven Vereinsmitglieder rege teilnehmen. Das gilt auch für unsere regelmäßigen Feste wie z.B. unsere Weihnachtsfeier.
Und natürlich kommt auch bei unseren vor Konzerten stattfindenden Probenwochenenden die Geselligkeit nicht zu kurz.
Seit Sommer 2021 gibt es dienstags um 19 Uhr eine neue Chor-Form, bei der Jede(r) mitsingen kann, auch ohne besondere musikalische Kenntnisse. Wichtig ist hier nur die Freude am gemeinsamen Singen. Auf einem großen Bildschirm werden Noten und Text angezeigt von Liedern, die wir alle kennen. Und wer es sich zutraut, kann auch eine ebenfalls angezeigte zweite Stimme zu der bekannten Melodie singen. Welche Lieder gesungen werden, entscheidet der Chor spontan aus der ständig wachsenden Auswahl.
• Niemand muss Berge von Noten mit sich schleppen, alles wird wie bei einem Karaoke-Abend am Bildschirm angezeigt.
• Die Teilnahme ist relativ unverbindlich, niemand muss sich verpflichten, jede Woche dabei zu sein. Auch Besuch darf z.B. gerne mitgebracht werden. Wer öfter kommen möchte, wird für wenig Geld Vereinsmitglied.
• Niemand braucht Chorerfahrung oder muss Noten können.
• Es werden nur Lieder gesungen, die alle im Ohr haben und entsprechend einfach sind.
• Liederwünsche sind willkommen und werden bei entsprechender Eignung zeitnah umgesetzt.
• Wer Lust hat und es sich zutraut, kann eine optionale zweite Stimme dazu singen.
• Wir halten uns mit den einzelnen Liedern nicht lange auf, dann kommt schon das nächste.
• Die Freude am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund.
Also einfach mal vorbeikommen und mitsingen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anfang 2019 wurde unter dem Dach des AGV Eppelheim ein neuer Pop-Chor gegründet, der mittwochs um 19:30 Uhr probt. Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen. Für das Repertoire wählen wir internationale Lieder aus, die zwar Freude machen und ins Ohr gehen, die aber eben nicht jeder Chor macht. Ohne einem anderen Chor zu nahe treten zu wollen: Eine zehntausendste Version von Cohens "Halleluja" wird es von uns nicht geben 😉. Wenn es für ein Lied, das wir gerne singen möchten, bisher keinen geeigneten Chorsatz gibt, schreibt unser Chorleiter eben selbst einen. Bis jetzt haben wir folgende Lieder einstudiert:
• Perfect (Ed Sheeran)
• Katchi (Ofenbach vs. Nick Waterhouse)
• River of Dreams (Billy Joel)
• MLK (U2/Kings Singers)
• Pilot of the Airwaves (Charlie Dore)
• A thousand years (Christina Perri)
• The longest time (Billy Joel)
• The lazy song (Bruno Mars)
• Warum nicht im Chor? (Jürgen Ferber)
• We can leave the world (Sascha)
• Happy together (The Turtles)
• An guten Tagen (Johannes Oerding)
• You're my home (Billy Joel)
• Hefe (Thea Eichholz/Jürgen Ferber)
• Hoffnung (Jürgen Ferber)
• Frei wie der Wind (Santiano)
• Tim liebt Tina (Anna Depenbusch)
• Feeling good (Nina Simone)
• Lost in Eppelheim (Nathan Evans/Jürgen Ferber)
• Sanctuary (Nashville Cast)
• Afterglow (Ed Sheeran)
• Das alles wär nie passiert (Annett Louisan)
• Das Haus am See (Peter Fox)
• Lasse redn (Die Ärzte)
• Feeling groovy (Simon & Garfunkel)
Bei Interesse lohnt es sich sicher, mal bei uns reinzuschnuppern. Wir würden uns jedenfalls freuen.
Am 25. November 2022 fand in der Rudolf-Wild-Halle Eppelheim unser erstes abendfüllendes Konzert statt. Hier sind die Kritiken dazu:
Schwetzinger Zeitung.
Rhein-Neckar-Zeitung.
Wir sind eine bunte Truppe aus vielen verschiedenen Berufen und allen Altersschichten
mit der Gemeinsamkeit, dass wir alle Spaß am Singen haben.
"Musikalische Qualität und gute Laune müssen kein Gegensatz sein."
"Ich singe in beiden Chören, es macht einfach viel Spaß und ist ein toller Ausgleich zum Alltagstrott."
"Music is not just about finding yourself. Music is mostly about creating yourself."
"Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele. (Berthold Auerbach)"
"Singen im Chor ist Lebenselixier."
"Singen ist Seelenmassage!"
"Das Singen im Chor hilft gegen das Älterwerden und macht Spaß und gute Laune."
"Singen gehört für mich schon immer zum Leben und macht mich froh. Im Chor gefällt mir die Herausforderung, ein mehrstimmiges Lied zu erarbeiten. Jürgen unterhält uns dabei mit seinem Witz, und es gibt immer was zum Lachen."
"Das Singen tut einfach gut und die Pizza hinterher auch."
"Ein Leben ohne Chor ist möglich, aber sinnlos."
"Singen ist wie eine Oase im Alltag - ich fahre anders vom Chor heim als ich hingefahren bin."
"Musik gibt uns Erinnerungen. Je länger ein Lied in unserem Leben existiert hat, desto mehr Erinnerungen verbinden wir damit. (Stevie Wonder)"
"Ich freue mich auf Happy Together in der Chorprobe und danach."
"Drückt's dich wo, sing dich froh!"
"Singen ist für mich pure Lebensfreude und im Chor macht es noch mehr Spaß."
"Der Tag ist gerettet! Ich habe heute Chor!"
"Wenn ich nicht drüber reden kann, singe ich eben."
"Singen ist Balsam für die Seele und ist für mich Freude, Ausgleich und Entspannung. Im Chor entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, das schätze ich sehr."
"Zitat"
"Eine gute Sache der Musik: Wenn sie dich berührt, spürst du keinen Schmerz. (Bob Marley)"
"Zitat"
"Singen in Gemeinschaft macht einfach Spaß!"
"Zitat"
"Zitat"
"Ich singe nur an Tagen, die mit g enden - und mittwochs!"
"Singen bedeutet für mich Freude, Ausgleich und Entspannung."
"Beim Singen im Chor kann ich erleben, wie man zum Teil von etwas größerem wird und das eigene "Ich" sich entspannt zurückziehen darf."
"Singen macht glücklich!"
Hier einige Eindrücke von uns, wobei wir live und in Farbe vor Ort im Proberaum
auf jeden Fall sehenswerter sind. 😉
Wir freuen uns über jegliche Art von Anfragen, am liebsten natürlich von neuen Sängern...
AGV Eintracht 1844 e.V.
Seestraße 52, 69214 Eppelheim
Telefon: (06221) 354 37 17
Email: kontakt@agv-eppelheim.de
Chorleiter
Jürgen Ferber
Telefon: 0172 - 71 51 263
Website: www.stimmwirkung.de
Email: ferber@stimmwirkung.de